-
EN10219 S355J0H LSAW (JCOE) Stahlrohrpfahl
Norm: EN 10219/BS EN 10219;
Sorte: S355J0H;
Abschnittsform: CFCHS;
S: Baustahl;
355: Mindeststreckgrenze von 355 MPa bei Wandstärke ≤ 16 mm;
J0: Schlagenergie von mindestens 27 J bei 0°C;
H: Bezeichnet Hohlprofil;
Verwendung: Weit verbreitet im Baugewerbe, bei Ingenieurbauwerken und bei der Herstellung von Rohrpfählen. -
ASTM A334 Grade 6 LASW-Kohlenstoffstahlrohr für niedrige Temperaturen
Ausführungsstandard: ASTM A334;
Note: Note 6 oder Gr 6;
Material: Kohlenstoffstahlrohr;
Herstellungsverfahren: LSAW;
Außendurchmesser: 350–1500 m;
Wandstärkenbereich: 8–80 mm;
Gerät: Wird hauptsächlich in Flüssigerdgasanlagen, in der Polartechnik und in der Kühltechnik eingesetzt und ist an Umgebungen mit extrem niedrigen Temperaturen angepasst. -
AWWA C213 FBE-Beschichtung für LSAW-Stahlwasserrohre
Ausführungsstandard: AWW AC213.
Art des Korrosionsschutzes: FBE (Fusion Bonded Epoxy).
Anwendungsbereich: Unterirdische oder versenkte Wasserleitungssysteme aus Stahl.
Beschichtungsdicke: Mindestens 305 mm [12 mil].
Beschichtungsfarbe: Weiß, Blau, Grau oder individuell auf Anfrage.
Unbeschichtete Länge des Rohrendes: 50–150 mm, abhängig vom Rohrdurchmesser oder den Projektanforderungen.
Anwendbare Stahlrohrtypen: LASW, SSAW, ERW und SMLS. -
Strukturrohre aus LSAW-Kohlenstoffstahl ASTM A501 Klasse B
Ausführungsstandard: ASTM A501
Note B
Rundrohrgröße: 25–1220 mm [1–48 Zoll]
Wandstärke: 2,5–100 mm [0,095–4 Zoll]
Länge: Die Länge beträgt meist 5-7m [16-22 ft] oder 10-14m [32-44 ft], kann aber auch angegeben werden.
Rohrende: flaches Ende.
Oberflächenbeschichtung: verzinktes oder schwarzes Rohr (Rohre nicht verzinkt)
Zusatzleistungen: maßgeschneiderte Dienstleistungen wie Rohrzuschnitt, Rohrendenbearbeitung, Verpackung etc.