Der API 5L-Standard gilt für Stahlrohre, die in verschiedenen Pipelinesystemen für den Transport von Öl und Gas verwendet werden.
Wenn Sie sich ausführlicher mit API 5L befassen möchten,klicken Sie hier!

Spezifikationsebenen
API 5L PSL 1 und API 5L PSL2
Rohrsorte/Stahlsorte
L+Nummer
Hinter dem Buchstaben L steht die angegebene Mindeststreckgrenze in MPa
L175, L175P, L210, L245, L290, L320, L360, L390, L415, L450, L485, L555, L625, L690, L830;
X + Zahl
X42, X46, X52, X56, X60, X65, X70, X80, X90, X100, X120;
Grad
Note A=L210, Note B=L245
API 5L PSL1 hat die Klassen A und B. API 5L PSL2 enthält die Klassen B.
Lieferbedingungen
R、N、Q、M;
Arten von API 5L PSL2-Rohren für spezielle Anwendungen: Rohre für saure Betriebsbedingungen (S), Rohre für Offshore-Betriebsbedingungen (O) und Rohre, die eine plastische Längsdehnungskapazität erfordern (G).
Rohes Material
Barren, Primärbarren, Knüppel, Stahlbänder (Coils) oder Platten;
Stahlrohrtypen nach API 5L
Geschweißte Rohre: CW, COWH, COWL, EW, HFW, LFW, LW, SAWH und SAWL usw.;
Nahtloses Stahlrohr: SMLS;
Wärmebehandlung
normalisiert, angelassen, abgeschreckt, vergütet, Kaltumformverfahren: Kaltaufweiten, Kaltmaßen, Kaltveredelung (normalerweise Kaltziehen).
Rohrendtyp
Muffenende, flaches Ende, spezielles Klemmende, flaches Ende, Gewindeende.
Auftreten häufiger Mängel
Bisskante;Lichtbogenverbrennungen;Delaminierung;Geometrische Abweichungen;Härte.
Prüfpunkte für Aussehen und Größe
1. Aussehen;
2. Rohrgewicht;
3. Durchmesser und Rundheit;
4. Wandstärke;
5. Länge;
6 .Geradheit;
7. Abschrägungswinkel;
8. Abschrägung des Tonneau;
9. Innenkegelwinkel (nur für nahtlose Rohre);
10. Rechtwinkligkeit des Rohrendes (Schnittschräge);
11. Schweißnahtabweichung.
Probeartikel
1. Chemische Zusammensetzung;
2. Zugeigenschaften;
3. Hydrostatischer Test;
4. Biegetest;
5. Abflachungstest;
6. Geführter Biegetest;
7. Härtetest;
8. CVN-Schlagtest für API 5L PSL2-Stahlrohre;
9. DWT-Test für API 5L PSL2-geschweißtes Rohr;
10. Makroinspektion und metallografischer Test;
11. Zerstörungsfreie Prüfung (nur für drei Spezialrohre API 5L PSL2);
Ersetzt in einigen Fällen den API 5L-Standard
ISO 3183, EN 10208, GB/T 9711, CSA Z245.1, GOST 20295, IPS, JIS G3454, G3455, G3456, DIN EN ISO 3183, AS 2885, API 5CT, ASTM A106, ASTM A53, ISO 3834, dnv- os-f101, MSS SP-75, NACE MR0175/ISO 15156.
Stichworte:api 5l;api 5l 46;Stahlrohr;
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 22. März 2024